Montag, 17. Januar 2011

Fiese fickerige Fernseh-Fuzzis!

Wenn man etwas von klassischer Kunst versteht, rümpft man natürlich die Nase darüber, daß sich immer mal wieder die hohen Künste in das Populärgeschäft verirren, weil ein Stück aus Carmina Burana in der Werbung verbraten wird oder irgendein TV-Casting-show-Epigone eine klassische Arie schmettert.

Für diese elitär-überhebliche Sichtweise habe ich eigentlich Sympathie, weil ich befürchte, daß alles in einem Einheitsbrei endet.

Andererseits ist die Definition von „Pop-Art“ höchst willkürlich.
Unter „Pop“ fällt sicherlich eine Menge qualitativ sehr Gutes.

Und, geben wir es doch ruhig zu, die ein oder andere Crossover-Nummer hören wir doch alle gerne.
Ich denke immer noch an die Eröffnung der Olympischen Spiele von 1992, als Freddy Mercury und Montserrat Caballé ihr „Barcelona“ schmetterten.



Und wer ist nicht angerührt von Bonos „Miss Sarajevo“ im Duett mit Luciano Pavarotti?



Überhaupt Pavarotti. Als es stimmlich nicht mehr so ganz für die ganz große Opernbühne reichte, hat er so ziemlich jedes Pop-Sternchen gezwungen mit ihm zu singen und die CDs lagen dann in jedem Supermarkt der Welt in den Ramschkörben.
Aber was soll’s? Singen konnte er ja schon.

Das ist überhaupt das Schöne an den Crossovern:
Wenn richtig ausgebildete Sänger, Tänzer oder Schauspieler die normale TV-Bühne betreten, fällt immer auf, wie schlecht all die Möchtegern-Typen sind, die in Deutschland durch die Casting-Shows und Daily-soaps stümpern und sich „Star“ nennen.

In diesem Sinne wollte ich mir neulich auf 3Sat endlich auch mal eine „Rock-The-Ballet“-show reinziehen. Rock-the-ballet, das ist diese dance-company aus New York, die echte ausgebildete Balletttänzer sind und seit ein paar Jahren weltweit auf Tournee gehen mit ihrer Interpretation von gängigen Rock-Pop-Stücken von Queen, Michael Jackson, Prince, U2 und Co.

Ballett gehört zu den klassischen Kunstformen, die ich Banause nicht mag.
Da fehlt mir ein Gen. Das ist einfach zu künstlich.

Rock the ballet besteht glücklicherweise hauptsächlich aus männlichen Tänzern, was mir in dem Fall lieber ist, weil für mich das Allerschlimmste an Ballet die Frauen auf Spitzen sind.
Das kann ich kaum ertragen zu sehen, wenn die unnatürlich auf den Fußspitzen umher staksen.
Einfach abartig.

Eine der vielen Rock-the-Ballet-shows wurde nun in der Alten Oper Frankfurt aufgezeichnet und im TV übertragen.
Los ging es mit „I gotta feeling“.
Einen TV-Ausschnitt habe ich leider nicht gefunden - nur einen Trailer mit dem Lied.


BBD Italian Tour
Hochgeladen von Dancephenom. - Entdecke mehr kreative Videos.

Puh, Black Eyed Peas mag ich natürlich auch nicht, aber der Song ist zugegebenermaßen ganz peppig und scheint irgendwie geeignet als Warm up.

Ich machte es mir also gemütlich und harrte voller Erwartung der Dinge, die da kommen mögen. Dem Saalpublikum gefiel es schon mal - die jauchzten quasi von Anfang an orgiastisch vor sich hin.

Ich kann aber kein abschließendes Urteil abgeben, weil ich nur 3:43 Minuten durchgehalten habe.
Dabei HÄTTE ich es schon ganz gerne zu Ende geguckt, aber diese KOMPLETT WAHNSINNIGEN DURCHGEDREHTEN FENRSEHMACHER AUF KOKS UND SPEED haben mir alles verdorben.

Ich weiß ja nicht für welche imaginäre Zielgruppe die das zusammenschneiden, aber meine, sich in einer fortgeschrittenen Lebensdekade befindlichen Augen, sind dafür ungeeignet.

Die Bildregie ist wie immer bei musikalischen Live-Performances fürs Fernsehen eine derartige Pest, daß ich augenblicklich in schwere Aggressionen verfiel.


Für diesen Blogeintrag habe ich mir den Anfang der Show extra noch mal angesehen und die Bildschnitte gezählt:

In gut dreieinhalb Minuten, die „I gotta feeling“ dauert, wurde das Bild 141 mal geschnitten!

Das heißt, durchschnittlich alle 1,5 SEKUNDEN hat die Perspektive gewechselt!
Das ist doch SCHEISSE. Was ist bloß los mit diesen TV-Teams? Sind das alles Sadisten?

Wie, zum Henker, soll man als normaler Mensch einer ohnehin schnellen Show zu schneller Musik mit sechs Tänzern folgen?
Das ist ohnehin viel Bewegung und Unruhe auf dem Bildschirm, so daß man sich damit behilft eine der Figuren im Auge zu behalten.
Aber wie soll das gehen, wenn derjenige SEKÜNDLICH weggezappt wird???

Liebes 3Sat-Fernsehteam - dafür HASSE ICH EUCH ernsthaft.

Wer es ausprobieren will, oder Spaß daran hat, die Bildschnitte mitzuzählen, kann sich Rock The Ballet noch ein paarmal im ZDF-Theaterkanal ansehen.

Dort gibt es noch ein paar Wiederholungen.


Sendetermine:
03., 08., 20., 25. und 30.01.2011 jeweils um 01:10 Uhr

06., 11., 16. und 28.01.2011 jeweils um 19:40 Uhr

Wenn es jemand bis zum Ende durchhalten kann, wäre ich dankbar für eine kurze Nachricht, wie es denn war!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen